Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen – Wir helfen Ihnen gerne weiter
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Kindermöbeln, Lieferung, Materialien und Pflege. Wir wissen, dass Qualität und Sicherheit bei der Einrichtung der Kleinen das A und O sind – deshalb haben wir das wichtigste Wissen an einem Ort zusammengefasst. Bei uns soll sich der Kindermöbelkauf einfach, transparent und angenehm anfühlen.
Häufig gestellte Fragen
Wie wähle ich die richtige Matratze aus?
Die Wahl der Matratze ist individuell. Wichtig ist, dass Sie als Eltern den Komfort der Matratze Ihres Kindes nicht testen können. Als Erwachsener haben Sie eine andere Belastung der Matratze und oft auch eine andere Höhe, wodurch Sie nie das gleiche Gefühl wie das Kind bekommen.
Kleine Kinder haben ein relativ geringes Gewicht und benötigen daher für optimalen Liegekomfort eine relativ weiche Matratze oder eine Matratze aus stützendem Material. Achten Sie immer auf die empfohlenen Gewichtsklassen auf der Matratze – die Altersklassifizierung ist kein wirklicher Faktor, da Alter und Gewicht bei jedem Kind unterschiedlich sind.
Welche Höhe sollte meine Matratze haben?
Bei niedrigen Betten oder Betten mit Ausziehbett gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Matratzenhöhe. Bei einem Bettgitter an der Vorderseite des Bettes empfehlen wir eine Matratzenhöhe von maximal 22 cm. Ist die Matratze höher, bietet das Gitter keinen optimalen Schutz.
Bei allen unseren Betten mit Leiter, also halbhohen Betten, Etagenbetten und Hochbetten, ist die maximale Matratzenhöhe durch eine Markierung auf der Leiter angegeben. Das bedeutet, dass die Matratzenhöhe 22 cm nicht überschreiten sollte. Wenn Sie sich für eine Original Manis-h Matratze entscheiden, können Sie sicher sein, dass die Matratze dieser und damit auch den europäischen Sicherheitsstandards für Kindermöbel entspricht.
Die maximale Matratzenhöhe des Babybetts ist durch eine Markierung am Kopfteil gekennzeichnet. Achten Sie besonders darauf, wenn sich der Lattenrost ganz oben befindet. Denken Sie daran, den Lattenrost anzupassen, sobald Ihr Kind anfängt, aufrecht zu sitzen. Die maximale Matratzenhöhe der Babymatratze beträgt 12 cm.
Gibt es Zonen in den Matratzen?
Unsere Matratzen sind nicht zoniert, da wir nicht wissen, wo auf der Matratze das Kind liegt. Wir haben zwei verschiedene Matratzen – eine mit ergonomischen Zonen, die für eine gute Verteilung des Körpergewichts sorgt. Eine mit einem temperaturregulierenden Schaum, der genau dort stützt, wo die Matratze belastet wird – und somit keine Zonen aufweist.
Kann der Matratzenbezug gewaschen werden?
Alle Matratzenbezüge sind bei 60ºC waschbar. Trocknen im Wäschetrockner ist nicht empfehlenswert. Nach dem Waschen die Matratze abdecken und aufschütteln, damit der Schaumstoff richtig im Bezug liegt.
Können die Stoffaccessoires gewaschen werden?
Alle Textilien sind mit einem Pflegeetikett versehen. Vorhänge und Kissenbezüge können bei 40 °C in der Maschine gewaschen werden, dürfen aber nicht im Trockner getrocknet werden. Für Betttaschen wird eine chemische Reinigung empfohlen, da die Rückseite nicht waschbar ist. Alle Matratzenbezüge können bei 60 °C gewaschen werden. Nach dem Waschen wird ein Trocknen im Trockner nicht empfohlen.
Kann ich als Erwachsener in einem Manis-h- oder einem Huxie-Bett schlafen?
Alle unsere Betten werden gemäß der Sicherheitsnorm EN747 für Hoch- und Etagenbetten geprüft. Teil dieses Tests ist die Prüfung des Lattenrosts und seiner Haltbarkeit. Der Lattenrost wird auf einer Fläche mit einem Durchmesser von 30 cm getestet. Hier wird er über einen bestimmten Zeitraum wiederholt mit einem statischen Gewicht von 100 kg belastet. Dies geschieht ohne Matratze, d. h. mit Druck direkt auf den Lattenrost. Bei der Nutzung des Bettes erfolgt dies mit Matratze, wobei der Gewichtsdruck über das gesamte Bett und nicht nur auf eine kleinere Fläche verteilt wird. Die Betten sind daher – unabhängig von der Betthöhe – für mindestens 100 kg belastbar.
Wie baue ich mein Bett auf?
Jedem Karton liegt eine Montageanleitung bei, die Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie Ihr neues Möbelstück zusammenbauen. Sollte diese fehlen oder verloren gehen, können Sie sie jederzeit direkt von unserer Website unter folgendem Link herunterladen: Montageanleitung
Für die Montage unserer Möbel ist kein Spezialwerkzeug erforderlich.
Ab wann kann mein Kind in einem Hochbett schlafen?
Alle unsere Betten mit einer Liegehöhe von über 80 cm sind nach aktuellen Sicherheitsstandards geprüft. Empfohlen wird ein Kind ab 6 Jahren, um in einem Hochbett zu schlafen. Da alle Betten modular aufgebaut sind, können Sie immer mit dem niedrigen Bett beginnen und es schrittweise höher bauen. Es ist wichtig, dass Sie sich als Eltern sicher fühlen, wenn Ihr Kind ins Bett gelegt wird.
Kann ich selbst entscheiden, wo meine Leiter stehen soll?
Die Leiter kann wahlweise rechts oder links am Bett angebracht werden – und ist bei Bedarf jederzeit umsetzbar. Aus Sicherheitsgründen ist die Leiter nicht im Kopfteil platzierbar.
Sind in meinen neuen Manis-h-Kindermöbeln schädliche Chemikalien enthalten?
Wir verwenden wasserbasierte Farben ohne schädliche Chemikalien. Das bietet Sicherheit für Sie, Ihr Kind und die Umwelt. Die Farben sind nach der aktuellen Gesetzgebung für Baby- und Kindermöbel geprüft und zugelassen – Ihre Sicherheit für eine gute Umwelt. Alle Textilien und Matratzen sind nach dem Ökotex100-Standard zertifiziert, was Ihnen garantiert, dass die Produkte keine schädlichen Chemikalien enthalten.
Wie reinige ich unsere Kindermöbel?
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Möbel mit einem harten, ausgewrungenen Tuch und eventuell etwas Spülmittel abzuwischen. Verwenden Sie NIEMALS Chemikalien wie Alkohol oder ähnliches auf Ihren Möbeln – die wasserbasierte Oberfläche verträgt dies nicht.
Wie pflege ich meine Möbel?
Ihre neuen Kindermöbel benötigen nicht viel Pflege, denken Sie jedoch immer daran, die Schrauben regelmäßig nachzuziehen. So bleibt das Möbelstück viele Jahre lang stabil und sicher.
Wo werden meine Manis-h Kindermöbel produziert?
Alle Möbel werden in unserem Werk in Dänemark geprüft und verpackt. Einige Komponenten werden im dänischen Werk hergestellt, andere werden von ausgewählten Lieferanten in Dänemark und dem übrigen Europa bezogen – je nachdem, wo das beste Know-how und die besten Rohstoffe zu finden sind. Unabhängig vom Produktionsort wird die Komponente stets von unseren ausgebildeten Tischlern in Dänemark geprüft, bevor sie zur Verpackung freigegeben wird.